- marcher
- maʀʃe
v1) gehen, laufen
marcher à quatre pattes — krabbeln
marcher en tête — vorangehen
faire marcher (radio, TV) — anstellen
ne pas se laisser marcher sur les pieds — sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen
Je ne marche pas. — Da mache ich nicht mit.
Rien ne marche. — Nichts klappt.
2) MIL marschieren3) (fonctionner) funktionieren, gehen, laufenLa radio ne marche plus. — Das Radio geht nicht mehr.
4)faire marcher qn — jdn täuschen, jdn in die Irre leiten
marchermarcher [maʀ∫e] <1>verbe intransitif1 (se déplacer) gehen, laufen; Beispiel: marcher à reculons rückwärts gehen; Beispiel: marcher à la rencontre de quelqu'un jdm entgegengehen; (vu de la personne approchée) jemandem entgegenkommen2 militaire Beispiel: marcher sur la ville/Paris auf die Stadt/Paris zumarschieren3 (poser le pied) Beispiel: marcher sur/dans quelque chose auf/in etwas Accusatif treten; (ne pas respecter) etwas mit Füßen treten4 (être en activité) métro, bus fahren; (fonctionner) laufen; montre gehen; télé, machine an sein; Beispiel: marcher à l'essence/l'électricité mit Benzin/Strom betrieben werden5 (réussir) affaire, film laufen; études vorangehen; procédé funktionieren6 (familier: croire naïvement) alles glauben7 (familier: être d'accord) Beispiel: je marche [avec vous] ich ziehe mit; Beispiel: ça marche! o.k.!►Wendungen: faire marcher quelqu'un jdn auf den Arm nehmen
French-german dictionary. 2013.